Touch-Eingaben werden nicht erkannt
Die meisten Betriebssysteme arbeiten Plug-and-Play in Kombination mit unseren Touchscreen-Monitoren. Es ist nicht erforderlich, einen Treiber zu installieren oder eine Kalibrierung durchzuführen, solange der Touchscreen-Monitor in seiner nativen Auflösung verwendet wird.
Sofern Ihr Touchscreen-Monitor nach der Einrichtung nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die nachfolgenden Schritte zur Problembehandlung:
- Überprüfen Sie bitte, dass Sie den korrekten USB-Anschluss mit der Beschriftung Touch und nicht Media verwenden.
- Überprüfen Sie auch, ob das Betriebssystem Ihres Computers unterstützt wird. Sie finden eine Liste der unterstützten Betriebssysteme in diesem Abschnitt.
- Adapter, Konverter oder Verlängerungskabel können möglicherweise zu einer nicht ordnungsgemäßen Verwendbarkeit des Touchscreen-Monitors führen. Schließen Sie in diesem Fall den Touchscreen-Monitor mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel an, um zu testen, ob das Problem dadurch behoben wird.
- Überprüfen Sie bitte, ob der Touchscreen-Monitor an einem USB-2.0-Anschluss angeschlossen ist. Bei der Verwendung eines USB-3.0-Anschlusses kann es zu Problem bei der Verwendung des Touchscreen-Monitors kommen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die folgenden Schritte befolgt haben, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Wir sind an Werktagen von 8.30 bis 17.30 Uhr unter +43 720 115 767 oder per E-Mail unter info@beetronics.at erreichbar.